Im idyllischen Klecker Wald bei Jesteburg wartet ein ganz besonderes Abenteuer auf Familien mit Kindern: der Märchenwanderweg „Der Trickser“. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2008 begeistert der 3,2 Kilometer lange Rundweg kleine und große Besucher mit einer Mischung aus Naturerlebnis, Fantasie und Bewegung.
Der Weg führt vorbei an alten Fischteichen, durch einen abwechslungsreichen Mischwald und überrascht unterwegs mit insgesamt 15 interaktiven Stationen. Dabei begleitet die Besucher die spannende Geschichte um die drei Freunde Pinki (Elfe), Zipfel (Zwerg) und Keril (Kobold), die nach dem zerstörten Zauberstab suchen und auf ihrer Reise viele Abenteuer bestehen müssen. Der „zerbrochene Zauberstab“ weist den Weg durch den Wald und macht den Rundgang zu einem märchenhaften Erlebnis.
Kinder tauchen spielerisch in die Welt der Elfen, Zwerge und Kobolde ein und können an den Stationen miträtseln, entdecken und ausprobieren. Der Märchenwanderweg ist ganzjährig geöffnet, kostenfrei begehbar und eignet sich auch für Familien mit Kinderwagen oder Bollerwagen. Für Rollstuhlfahrer ist der Weg jedoch aufgrund des Geländes nicht geeignet.
Nach einem ausgiebigen Spaziergang lädt das Hof-Café im Lohofer Speicher zur Einkehr ein. In gemütlicher Atmosphäre gibt es hier Kaffee, Kuchen und kleine Leckereien. Passend zum Märchenwanderweg können Besucher auch Souvenirs erwerben – vom Märchenbuch „Der Trickser“ über Zauberstäbe bis hin zu Plüschtieren.
Mittwoch bis Freitag: ab 13:00 Uhr
Samstag & Sonntag: ab 11:30 Uhr
Mit dem Auto: Parkplatz direkt an der L213 zwischen Bendestorf und Jesteburg
Mit dem HVV-Bus: Linie 4148 bis Haltestelle „Lohof“
Für Navigationsgeräte: Lohof 1, 21266 Jesteburg
Hof-Café im Lohofer Speicher: Frau Margrit Kröger, Telefon 04183-77 48 975 oder 0170-340 34 51
Rathaus Jesteburg: Telefon 04183-974730, E-Mail: rathaus-jesteburg@lkharburg.de
Der Märchenwanderweg „Der Trickser“ ist ein ideales Ausflugsziel für Familien, die Natur und Fantasie miteinander verbinden möchten. Mit spannenden Stationen, einer liebevoll erdachten Geschichte und der idyllischen Umgebung bietet der Rundweg eine besondere Abwechslung im Alltag. Wer mag, kann das Erlebnis mit einem Besuch im Hof-Café abrunden und sich ein Stück Märchenwelt in Form eines Souvenirs mit nach Hause nehmen.